NetLogo banner

Home
Download
Help
Resources
Extensions
FAQ
NetLogo Publications
Contact Us
Donate

Models:
Library
Community
Modeling Commons

Beginners Interactive NetLogo Dictionary (BIND)
NetLogo Dictionary

User Manuals:
Web
Printable
Chinese
Czech
Farsi / Persian
Japanese
Spanish

  Donate

NetLogo User Community Models

(back to the NetLogo User Community Models)

[screen shot]

Download
If clicking does not initiate a download, try right clicking or control clicking and choosing "Save" or "Download".

Try It in NetLogo Web

## Worum geht es?

Dieses Modell ist eine Adaption eines Modells zum Schwarmverhalten von Vögeln. Mithilfe des adaptierten Modells kann die Anzahl überlebender Fische in verschiedenen Szenarien ermittelt werden. Es wird unterschieden zwischen Szenarien mit und ohne Schwarmbildung sowie Szenarien mit und ohne Räuber. Der Fischschwarm folgt dabei immer drei Verhaltensmustern: 1) Bewege dich in die Richtung derer, die du in deiner Nähe siehst (Kohäsion). 2) Bewege dich weg, wenn dir jemand zu nahekommt (Separation). 3) Bewege dich in dieselbe Richtung wie deine Nachbarn (Ausrichtung).

## Wie funktioniert es?

In dem Modell können der Schwarm und der Raubfisch als unabhängige Variablen ein- oder ausgeschaltet werden. Zusätzlich können weitere Modellparameter wie die Fischzahl und die Futtermenge eingestellt werden. Die Anzahl der überlebenden Fische ist die abhängige Variable und verändert sich je nach Einstellung der unabhängigen Variablen.
Mit dem Button 'Übernehmen' werden die getroffenen Einstellungen auf den folgenden Durchgang mit dem Modell angewendet. Mit dem Button 'Modellieren' wird der Durchgang gestaret.
Die Ergebnisse der Modellierung werden rechts neben dem Modell in Diagrammen dargestellt. Die Ergebnisse mehrerer Modellierungen können gebündelt dargestellt werden, wenn die Einstellung 'Abbildungsergebnisse hinzufügen' ausgewählt wurde. Die Diagramme können mit dem Button 'Löschen' geleert werden.

## Welche Ergebnisse gibt es?

In einem Diagramm wird die Anzahl der überlebenden Fische in Abhängigkeit von den eingestellten unabhängigen Variablen (Schwarm und Raubfisch) dargestellt. In diesem Diagramm lassen sich die verschiedenen Szenarien direkt miteinander vergleichen. In zwei weiteren Diagrammen wird die Anzahl der gestorbenen Fische getrennt nach ihrer Todesursache 'verhungert' oder 'gefressen' aufgetragen. Die finalen Anzahlen überlebender, verhungerter und gefressener Fische erhält man aus den Zähl-Kästchen.

## Literatur

Wilensky, U. (1998). NetLogo Flocking model. http://ccl.northwestern.edu/netlogo/models/Flocking. Center for Connected Learning and Computer-Based Modeling, Northwestern University, Evanston, IL.

(back to the NetLogo User Community Models)